Veranstaltungen Archiv
Für Sie vor Ort
13 FEB
Kieler Antigewalt- und Sozial-Training
KAST – Olshausenstr. 81, 24106 Kiel
13.02.2016 - 06.04.2016
Elternseminar für betroffene Eltern im Rahmen eines Aussteigerprogramms für Jugendliche aus der rechten Szene.
27 JAN
Ausstellung „Rote Kapelle“
Neumünster, im Foyer des Rathauses
27.01.2016 18:00 - 05.02.2016 18:00
Veranstaltungen des Runden Tisches für Toleranz und Demokratie der Stadt Neumünster zum Gedenken der Opfer des Nationalsozialismus am 27.01.2016 (Holocausttag)
13 JAN
Familie und Rechtsextremismus
Zum Brook 4, 24143 Kiel – Der PARITÄTische Schleswig-Holstein
09:30 - 16:30
Pädagogischer Umgang mit neuen Erscheinungsformen des Rechtsextremismus und mit Rassismus
28 NOV
Fachtagung: Auseinandersetzungen um Unterkünfte von Geflüchteten
Norderstedt, Rathaus · Rathausallee 50
09:30 - 15:30
Konflikte konstruktiv lösen. Rechter Hetze entgegentreten.
25 NOV
Fachtagung: Auseinandersetzungen um Unterkünfte von Geflüchteten
Schleswig, Ratssaal · Flensburger Str. 7
09:30 - 15:30
Konflikte konstruktiv lösen. Rechter Hetze entgegentreten.
21 NOV
7. Regionalkonferenz Rechtextremismus
„Haus der sozialen Dienste“ – Lebenshilfewerk Mölln-Hagenow, Grambeker Weg 111, 23879 Mölln
09:30 - 17:15
Fachgespräche unter den BürgermeisterInnen und entsendeten AmtsleiterInnen aus der Region Herzogtum Lauenburg, Stormarn, Lübeck, Ostholstein, Nordwestmecklenburg und Ludwigslust-Parchim
„Die regionale Herausforderung Rechtsextremismus vor dem Hintergrund von Demokratiestärkung, Geflüchtetenarbeit und Integration“
14 NOV
Antisemitismus – Zwischen Aufregung, Alltag und Tabuisierung
MUSICULUM KIEL
10:00 - 16:00
>- - - - - FÄLLT LEIDER AUS ! - - - - -<
Ursachen und gesellschaftliche Auswirkungen antisemitischer Haltungen und der Umgang damit in der Jugendarbeit
>- - - - - FÄLLT LEIDER AUS ! - - - - -<
12 NOV
Ideen – Best PractiCe – Infos – Aktiv werden
JugendAkademie Bad Segeberg, Marienstraße 31, 23795 Bad Segeberg
09:30 - 11:30
Landesweiter Schüler_innenfachtag
06 NOV
FilmFestFlüchtlinge 2015
Neumünster, KDW, Waschpool 20
06.11.2015 - 08.11.2015
Willkommen beim FilmFestFlüchtlinge!
Einem Ort der Diskussion, Begegnung, "des Netzwerkens". Interessante Filme, informative Diskussionen und auch interkulturelle Musik beleuchten das Thema Flüchtlinge, Migration und Integration. Über das kreative und soziale Miteinander beim Anschauen der Filme arbeiten wir gemeinsam aktiv gegen Rassismus. Am Sonnabend 7.1 1 . um 21 :30 Uhr spielt die Kieler Crossover-Band "La Selva Mystica".
05 NOV
Zwischen Nagellack und NSU
Kreistagssaal Kreis Steinburg
17:00 - 19:00
Mädchen und Frauen in der extremen Rechten
03 NOV
Familie und Rechtsextremismus
Zum Brook 4, 24143 Kiel – Der PARITÄTische Schleswig-Holstein
09:30 - 16:30
Pädagogischer Umgang mit neuen Erscheinungsformen des Rechtsextremismus und mit Rassismus
14 OKT
Antisemitismus – Zwischen Aufregung, Alltag und Tabuisierung
musiculum Kiel
10:00 - 16:00
Ursachen und gesellschaftliche Auswirkungen antisemitischer Haltungen und der Umgang damit in der Jugendarbeit
11 SEP
Werkstatt Junge Demokratie
JugendAkademie Segeberg // Marienstraße 31 // 23795 Segeberg
15:00 - 18:00
Empowerment menschenrechtsorientierter Jugendlicher als Peerprojekt gegen Rechtsextremismus
08 SEP
07 SEP
Familie und Rechtsextremismus
Zum Brook 4, 24143 Kiel – Der PARITÄTische Schleswig-Holstein
09:30 - 16:30
Pädagogischer Umgang mit neuen Erscheinungsformen des Rechtsextremismus und mit Rassismus
03 JUL
Fürchtet euch nicht! - Wenn Angst Menschen bewegt
Gemeindezentrum Domgemeinde Philipp-Brandin-Str. 5, 18273 Güstrow
03.07.2015 - 04.07.2015
2. Forum Kirche und Rechtsextremismus im Norden
19 JUN
Rock gegen Rechts
Junge Bühne Kiel, Ratsdienergarten, 24103 Kiel
20:00 - 23:00
Kieler Woche Soundcheck mal anders: „Rock gegen Rechts“.
09 MAI
6. Regionalkonferenz Rechtextremismus
Geschwister-Prenski-Schule Lübeck, Travemünder Allee 5a, Lübeck
09:30 - 17:15
Zum sechsten mal kommen engagierte Akteure für eine lebendige demokratische Kultur in der Grenzregion zwischen MV und SH zusammen, um u.a. gemeinsam ihre Arbeitsstrategien gegen Rechtsextremismus und Rassismus auszutauschen. Fortbildung und Vernetzung kommen hierbei freilich auch nicht zu kurz.
Themen sind u.a.:
-
„Die herausgeforderte Demokratie - Wie wir uns mit Menschenrechts- und Demokratiefeindlichkeit auseinandersetzen“ Workshopleitung: Kurt Edler (Deutsche Gesellschaft für Demokratiepädagogik e.V.)
-
„Bündnisse im Zwiegespräch“ Workshopleitung: Dr. Daniel Trepsdorf (RAA Westmecklenburg)
-
"PEGIDA – Rechtsextremismus aus der Mitte der Gesellschaft?" Workshopleitung: Christian Nestler M.A., Universität Rostock
-
Arbeitstitel „Alltagsrassismus - Vertiefung“
-
„Neue Rechte und Identitäre Bewegung: Rechtsextrem oder „0 % rassistisch“?“ Workshopleitung: Tim Kiefer (MBT Lübeck)
08 MAI
Demonstration: Nie wieder Faschismus! Nie wieder Krieg!
Vom Hiroshimapark zum Platz der Matrosen
17:00 - 19:00
Wir rufen auf zur Teilnahme an der Demonstration in Kiel!
04 MAI
Antisemitismus, Antiislamismus, Rassismus - Mit PEGIDA in der Mitte der Gesellschaft angekommen?
Landeshaus, Düsternbrooker Weg 70, Kiel
16:00 - 19:00
Eine Bestandsaufnahme in Schleswig-Holstein
29 APR
Kindheit und Jugend im Nationalsozialismus
Die Pumpe, Haßstraße 22 · 24103 Kiel
Als Überlebende unter Tätern – Leben in der Nachkriegsgesellschaft
19 MÄR
Verantwortung übernehmen im Norden
Hamburg, Normannenweg 26, Zentrum für Aus- und Fortbildung (ZAF)
10:30 - 15:30
Projekte und Programme gegen Rechtsextremismus und Gewalt
27 FEB
Informieren - Aufklären - Handeln
Nordkolleg in Rendsburg, Am Gerhardshain 44, 24768 Rendsburg
27.02.2015 - 28.02.2015
Mit Medien gegen Rechtsextremismus und Rassismus
Auch Neonazis nutzen das Netz, aber wie ist ihr Auftreten, wie agieren sie in Sozialen Netzwerken und wie propagieren sie ihre rassistischen, antisemitischen und nationalistischen Parolen? In welchem Zusammenhang steht das mit dem ganz alltäglichen Rassismus im Netz?
Mit Unterstützung der Bundeszentrale für politische Bildung und im Rahmen der bundesweiten Kampagne „Bürgermedien für Demokratie und Toleranz – gegen Rassismus und Rechtsextremismus“ veranstalten der Bundesverband Bürger- & Ausbildungsmedien, der Offene Kanal Schleswig-Holstein und die Regionalen Beratungsteams gegen Rechtsextremismus in Schleswig-Holstein ein 2-tägiges Seminar im Nordkolleg in Rendsburg.
14 FEB
Fachtagung: Zusammenleben mit Geflüchteten
Kiek in!, Gartenstraße 32, 24534 Neumünster
Im Spannungsfeld zwischen Rassismus und „Willkommenskultur“
Diese Tagung soll das Spannungsfeld zwischen Rassismus und „Willkommenskultur“ ausloten und zeigen, wie ein Zusammenleben mit Geflüchteten ohne „ja, aber ...“ funktionieren kann.
07 FEB
Zwischen Lippenstift und Hakenkreuz
Rathaus Quickborn, Projektraum 216, Rathausplatz 1, 25451 Quickborn
10:30 - 15:00
Frauen in der rechtsextremen Szene. Eine Herausforderung für alle.
In der Öffentlichen Wahrnehmung ist Rechtsextremismus häufig verknüpft mit Männlichkeit und Gewalttätigkeit. Rechtsextreme Frauen und Mädchen werden häufig nicht als Teil der Rechtsextremen-Szene wahrgenommen, obwohl sie in nahezu allen Bereichen der Szene aktiv sind.
27 JAN
Bündnis „Das ist unsere Stadt – die Kiel Region ist weltoffen!“
Wilhelmplatz in Kiel
18:00
Aufruf zur Demonstration und Kundgebung
Aufruf zur Demonstration und Kundgebung Bündnis „Das ist unsere Stadt – die Kiel Region ist weltoffen!“
am 27. Januar 2015 Treffpunkt und sammeln der Teilnehmer/innen bis 18:00 Uhr auf dem Wilhelmplatz in Kiel
- Demonstration durch die Kieler Innenstadt ab 18:00 Uhr
- Abschlusskundgebung auf dem Rathausplatz ab ca. 18:45/19:00 Uhr
- voraussichtliches Ende der Veranstaltung gegen 19:45/20:00 Uhr
27 JAN
Ökumenischer Gedenkgottesdienst 70 Jahre nach der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau
St. Nikolai-Kirche, Alter Markt
12:00
Der Anfang der Erlösung heißt Erinnerung
Pastorin Elisabeth Christa Markert in Zusammenarbeit mit Joshua Pannbacker, Vorstand der jüdischen Gemeinde Kiel, Synagoge am Schrevenpark, Antja Groeneveld, Dorothee Moritz, Bärbel Naeve, Petra Gradert
Grußworte:
Propst Thomas Lienau-Becker und Oberbürgermeister Dr. Ulf Kämpfer
07 JAN
REALITY STRIKES BACK – Rechtsextremismus und Soziale Arbeit: Aktuelle Themen und Entwicklungen
Fachhochschule Kiel / Hörsaal 8
14:15 - 15:45
Prof. Dr. Rainer Fretschner (Fachhochschule Kiel)
Öffentliche Ringvorlesung Wintersemester 2014/15. Die Ringvorlesung richtet sich an alle Studierenden und Mitarbeiter_innen der FH Kiel sowie an die interessierte Öffentlichkeit.
17 DEZ
REALITY STRIKES BACK – Rechtsextremismus und Soziale Arbeit: Aktuelle Themen und Entwicklungen
Fachhochschule Kiel / Hörsaal 8
14:15 - 15:45
Prof. Dr. Melanie Groß (Fachhochschule Kiel)
Öffentliche Ringvorlesung Wintersemester 2014/15. Die Ringvorlesung richtet sich an alle Studierenden und Mitarbeiter_innen der FH Kiel sowie an die interessierte Öffentlichkeit.
10 DEZ
REALITY STRIKES BACK – Rechtsextremismus und Soziale Arbeit: Aktuelle Themen und Entwicklungen
Fachhochschule Kiel / Hörsaal 8
14:15 - 15:45
Nils Raupach (Regionales Beratungsteam gegen Rechtsextremismus Kiel)
Öffentliche Ringvorlesung Wintersemester 2014/15. Die Ringvorlesung richtet sich an alle Studierenden und Mitarbeiter_innen der FH Kiel sowie an die interessierte Öffentlichkeit.
03 DEZ
REALITY STRIKES BACK – Rechtsextremismus und Soziale Arbeit: Aktuelle Themen und Entwicklungen
Fachhochschule Kiel / Hörsaal 8
14:15 - 15:45
Nathalie Kegel und Lars-Arne Raffel und (zebra – Zentrum für Betroffene rechter Angriffe e.V.)
Öffentliche Ringvorlesung Wintersemester 2014/15. Die Ringvorlesung richtet sich an alle Studierenden und Mitarbeiter_innen der FH Kiel sowie an die interessierte Öffentlichkeit.
26 NOV
REALITY STRIKES BACK – Rechtsextremismus und Soziale Arbeit: Aktuelle Themen und Entwicklungen
Fachhochschule Kiel / Hörsaal 8
14:15 - 15:45
Prof. Dr. Rainer Fretschner (Fachhochschule Kiel)
Öffentliche Ringvorlesung Wintersemester 2014/15. Die Ringvorlesung richtet sich an alle Studierenden und Mitarbeiter_innen der FH Kiel sowie an die interessierte Öffentlichkeit.
24 NOV
JUGEND BETEILIGUNG DEMOKRATIE
JugendAkademie Segeberg
13:30 - 18:00
Fachtagung im Rahmen der Demokratie- und Partizipationsoffensive zur politischen Jugendbildung der Landesregierung.
15 NOV
5. Regionalkonferenz Rechtextremismus
Ganztageszentrum Bargteheide, Am Markt 2, Bargteheide
Zum fünften mal kommen engagierte Akteure für eine lebendige demokratische Kultur in der Grenzregion zwischen MV und SH zusammen, um u.a. gemeinsam ihre Arbeitsstrategien gegen Rechtsextremismus und Rassismus auszutauschen. Fortbildung und Vernetzung kommen hierbei freilich auch nicht zu kurz.
Themen sind u.a.:
- „Alltagsrassismus erkennen und begegnen“
- „Virtueller Rechtsextremismus – Neonazis im Internet“
- „Europäischer Rechtspopulismus und Rechtsextremismus nach der Europawahl“
- „Methoden der Demokratiepädagogik im Unterricht“
07 NOV
05 NOV
Zeitzeugin Marianne Wilke
Eckernförder Kommunikationszentrum „Das Haus“
19:00
Kindheit und Jugend in der Nazi-Zeit
Über dieses Thema wird die antifaschistische Zeitzeugin Marianne Wilke am 5. November im Eckernförder Kommunikationszentrum „Das Haus“ sprechen.
04 NOV
Grauzone Rechte Musik
Europawahl in Deutschland
Sind die „Böhsen Onkelz“ unpolitisch und „Frei.Wild“ bloß Heimatmusik?
Musik gilt als wichtigstes identifikationsstiftendes Medium von Jugend- und Subkulturen. So existieren kaum politische Bewegungen, die ihren Ausdruck nicht in musikalischer Form finden. Spätestens seit Anfang der 1990er Jahre wird in der Öffentlichkeit über Rechtsrock als wichtige Ausdrucksform einer Neonaziszene in Deutschland berichtet. Ebenso alt ist auch die Kontroverse, wo Elemente des subkulturellen Rechtsextremismus in den Mainstream einsickern. Immer wieder ist strittig, welche Bands „unbedenklich“ sind und welche Bands Elemente rechtsextremer Weltbilder aufgreifen.
04 NOV
Ausstellung "Neofaschismus"
Eckernförder Kommunikationszentrum „Das Haus“, Reeperbahn 28
04.11.2014 - 07.11.2014
Erste öffentliche Aktion des "Runden Tisches gegen Rechts".
Die Ausstellung informiert über Ideologie, Praxis und Ursachen für die Ausbreitung rassistischen und nationalistischen Denkens.
19 SEP
9. Landesgedenkstättentagung in Schleswig-Holstein
Gustav-Heinemann-Bildungsstätte, Bad Malente-Gremsmühlen
19.09.2014 - 21.09.2014
Schluss mit den Ritualen!? Erinnerungskulturen gestern, heute, morgen
18 SEP
Demokratietage
"Kiek in!", Gartenstraße 32, 24539 Neumünster
Aktionstage unter dem Motto "Demokratie stärken" in Neumünster
Termin: 18.–19. September 2014
Beginn: 1 0:30 Uhr (2. Tag ab 1 0 Uhr)
Ort: "Kiek in! ", Gartenstraße 32,24539 Neumünster
Eintritt: frei
Veranstalter: Verein für Toleranz & Zivilcourage e.V.
09 SEP
Zwischen Beirut und Berlin
Jugendakademie Segeberg / 10-16 Uhr
Neue Elemente des Antisemitismus: Kontext Nahostkonflikt
Fachtag für PädagogInnen in der schulischen und außerschulischen Bildungsarbeit und MitarbeiterInnen aus kommunaler Verwaltung
31 AUG
Festival am kleinen Strand - Musik, Gemüse und warmes Wasser gegen Nazis
Skagerakufer / Anleger Friedrichsdorf / 11:00-14:00 Uhr / Eintritt frei
Für Respekt und Toleranz- gegen Rassismus und jede Form von menschenverachtendem Verhalten/gegen NAZIS!!
- Frühstücksmusik
- Bei Brötchen, Kaffee oder einem "Frühschoppengetränk" könnt ihr Musik ohne Verstärker am kleinen Strand hören.
- Dabei sind eine Kieler Roma Band und andere lokale "Größen".
30 AUG
Festival am kleinen Strand - Musik, Gemüse und warmes Wasser gegen Nazis
Skagerakufer / Anleger Friedrichsdorf / ab 14 Uhr / Eintritt frei
Für Respekt und Toleranz- gegen Rassismus und jede Form von menschenverachtendem Verhalten/gegen NAZIS!!
Auch in diesem Jahr veranstalten wir wieder unser kleines Festival. Das 3. Festival am kleinen Strand steht dieses mal unter dem Motto: Musik, Gemüse und warmes Wasser gegen Nazis! Wir würden uns sehr darüber freuen, wenn ihr diese Veranstaltung über eure Verteiler schickt damit wir unsere Besucherzahl von knapp 2500 auch dieses Jahr halten können!
- Ab 14:00 Uhr kleines, feines Nachmittagsprogramm mit Aktionen für groß und klein, Musik und Tanz, Kaffee und Kuchen.
- Ab 17:00 Uhr geht es los mit den Bands.
25 MAI
Die Europawahl 2014
Europawahl in Deutschland
Das Europäische Parlament wird als einzigs EU-Organ alle fünf Jahre demokratisch von den Bürgerinnen und Bürgern der EU gewählt. Die nächste Europawahl findet vom 22. bis 25. Mai 2014 statt. In Deutschland ist Sonntag, der 25. Mai 2014 Wahltag zur Europawahl. Nach der Europawahl werden insgesamt 751 Sitze im Europäischen Parlament vergeben, davon 96 an Abgeordnete aus Deutschland.
04 APR
Fachtagung 'Geschlechterbilder und Rechtsextremismus'
Fachhochschule Kiel
Geschlechterreflektierter Umgang in der Rechtsextremismusprävention
21 MÄR
Fachtag: Rassismus in der Mitte der Gesellschaft
Landeshaus Schleswig-Holstein
Erkenntnisse zum Alltagsrassismus
18 MÄR
„Mein Kind ist rechts – was kann ich tun?” Ausstellungseröffnung
Bürgerhaus Mettenhof
Ausstellungseröffnung
17 FEB
Eröffnung der Verfassungsschutz-Ausstellung "Braune Falle"
Neumünster, Rathaus
Ziel dieser Ausstellung ist es, über Rechtsextremismus nicht mit erhobenem Zeigefinger zu informieren, sondern Jugendliche einen Schritt näher herantreten und hinter die Fassaden blicken zu lassen.
<< | Februar 2019 | |||||
---|---|---|---|---|---|---|
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
|
|
|
|
1
|
2
|
3
|
4
|
5
|
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
|
|
|